Anzeige
Amateurfunkwellen breiten sich über ganze Kontinente aus, und mit nur wenigen Fingertipps auf Ihrem Mobiltelefon können Sie sich dieser Stimmenkette anschließen: Hören Sie Sender aus einer anderen Hemisphäre, nehmen Sie an Notfallrunden teil oder grüßen Sie einen Freund, der seine selbstgebaute Antenne auf dem nächsten Berg testet. Und das alles ohne Sanktionen zu riskieren, denn der Bandfilter blockiert alle verbotenen Polizei- oder Luftfahrtbereiche.
Installieren Sie EchoLink, Droid-Star oder RepeaterBook, validieren Sie Ihr Rufzeichen und konfigurieren Sie sie Schritt für Schritt in nur einer Woche; Nach Abschluss erhalten Sie Ausbreitungswarnungen, sofortigen Zugriff auf digitale Reflektoren und ein persönliches Protokoll, das die Übertragung außerhalb der Amateurfunkbänder verhindert, sodass Ihr Hobby im Rahmen der Gesetze bleibt und eine einwandfreie Audioqualität gewährleistet ist.
Anzeige
Eine leistungsstarke Amateurfunk-App verbindet Ihr Telefon mit Remote-Repeatern, digitalen Reflektoren und Brückenstationen, ohne dass Sie einen Transceiver oder eine Antenne kaufen müssen. Bei einer Fehlkonfiguration kann es jedoch zu einer Überlastung der Server, einer störenden Übermodulation oder – im schlimmsten Fall – einer versehentlichen Übertragung in für die Polizei reservierten Bereichen kommen.
Der folgende Plan „7×7 Mobile Radio“ bietet eine sanfte Lernkurve: Jeder Tag beinhaltet eine wichtige Anpassung, eine On-Air-Übung und eine Sicherheitsüberprüfung. Nach Abschluss sind Sie in der Lage, analoge und digitale QSOs zu verwalten, Verbindungen zu Notfallnetzwerken herzustellen und haben die Gewissheit, zu 100 Prozent im Rahmen der Vorschriften zu arbeiten.
Anzeige
Siehe auch
- La Guía de 5 Minutos para Calmar tu Mente Ansiosa
- La App que Analiza tu Piel y te Dice Qué Usar
- La App que Cocina por Ti
- Der literarische „Tinder“, um Ihr nächstes perfektes Buch zu entdecken
- Die kostenlose App, die Ihre Bank Ihnen nicht zur Nutzung überlassen möchte
„7×7 Mobilfunk“-Plan
Tag 1 – Lizenzüberprüfung und erster Scan
- Laden Sie EchoLink herunter, laden Sie ein Foto Ihres Zertifikats hoch und warten Sie auf die Genehmigung (normalerweise dauert dies Stunden, nicht Tage).
- Stellen Sie nach der Validierung eine Verbindung zum Knoten „EchoTest“ her und sprechen Sie zehn Sekunden lang. Sie hören Ihr eigenes Audiosignal. Passen Sie die Lautstärke an, bis die Verzerrung beseitigt ist.
- Erstellen Sie ein „QSO-Log“-Dokument, um Datum, Uhrzeit und Knoten jedes Tests aufzuzeichnen.
Tag 2 – Erste digitale Verbindung auf Droid-Star
- Geben Sie Ihr Rufzeichen in den Einstellungen ein und wählen Sie D-Star XLX999 Reflektormodul C (Testraum).
- Senden Sie eine kurze Begrüßung („Hier ist LU1ABC zum Audiotest“). Achten Sie auf Feedback oder überwachen Sie das Reflektorprotokoll, um Ihren Anruf zu sehen.
- Aktivieren Sie den Bandfilter in den Einstellungen: Die App blendet alle Server außerhalb des Amateurfunkdienstes aus.
Tag 3 – Repeater mit RepeaterBook abbilden
- Laden Sie die Offline-Datenbank für Ihre Provinz oder Ihren Staat herunter. Markieren Sie die nächstgelegenen VHF- und UHF-Repeater.
- Beachten Sie die Sendefrequenz, den Offset und den CTCSS-Ton. Es wird zum Programmieren zukünftiger Laptops oder Hotspots verwendet.
- Entfernen Sie alle Repeater mit der Bezeichnung „öffentlicher Dienst“ oder „eingeschränkte Nutzung“ aus der Liste.
Tag 4 – Einen tragbaren WLAN-Hotspot erstellen
- Verwenden Sie einen MMDVM-Dongle oder einen Pi-Star, falls Sie einen haben; Konfigurieren Sie BrandMeister mit Ihrer DMR-ID.
- Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem Hotspot und testen Sie ein lokales TG.
- Überprüfen Sie Ihr BrandMeister-Dashboard, um sicherzustellen, dass die Übertragung Ihr richtiges Rufzeichen anzeigt.
Tag 5 – Gute Audiopraktiken und Etikette
- Komprimierung anpassen: Verringern Sie im EchoLink-Menü die Mikrofonverstärkung, wenn Ihr Signal abgeschnitten erscheint (> 3 dB).
- Üben Sie alle zehn Minuten die Identifizierung; Legen Sie in der App selbst eine Erinnerung fest.
- Treten Sie einem abendlichen Chat-Netzwerk bei und beteiligen Sie sich mit kurzen Nachrichten, damit Ihre Zeit nicht in Beschlag genommen wird.
Tag 6 – Notfallsimulation
- Stellen Sie in Droid-Star eine Verbindung zu einem Notfalltest-TG her und senden Sie den Bericht „Alles klar“.
- Überprüfen Sie den Batterieverbrauch: Messen Sie den Verbrauch während 30 Minuten ununterbrochenen Hörens und aktivieren Sie die Energiesparfunktion im Hintergrund.
- Bereiten Sie für zukünftige Notfälle im echten Leben eine vordefinierte Nachricht mit Ihrem Standort in Breiten-/Längengrad vor.
Tag 7 – Abschlussprüfung und Veröffentlichung der Ergebnisse
- Überprüfen Sie Ihr QSO-Protokoll und bestätigen Sie, dass Sie für jeden Tag Ihr Rufzeichen, Ihr Band und Ihren Modus angegeben haben.
- Führen Sie einen Portscan in Ihrem Heimnetzwerk durch: Blockieren Sie jeglichen Fremdzugriff auf den EchoLink-Port.
- Teilen Sie Ihre Erfahrungen, die endgültige Konfiguration und die Schritte zur Vermeidung von Störungen kritischer Dienste in einem Amateurfunkforum mit. Sie erhalten Feedback, das Ihre mobile Station weiter verfeinert.

Vorsichtsmaßnahmen und fortgesetzte gute Praktiken
- Halten Sie Hotspot-Apps und Firmware auf dem neuesten Stand; Neue Codecs oder Patches beheben Sicherheitslücken.
- Geben Sie niemals Kartennummern, Zugangscodes oder private Koordinaten weiter; Amateurfunk ist per Definition öffentlich.
- Vermeiden Sie verschlüsselte Modi: Sie sind in den meisten Amateur-Regelwerken verboten.
- Verwenden Sie Kopfhörer mit Mikrofon, um das Echo zu reduzieren und die Privatsphäre an öffentlichen Orten zu schützen.
- Wenn Sie verreisen, prüfen Sie den Frequenzplan des Ziellandes. Die Aufgaben können leicht variieren.
Helfen Sie der Gemeinschaft, ohne Grenzen zu überschreiten
Melden Sie den Entwicklern jeden Versuch der App, Frequenzen außerhalb der zugewiesenen aufzulisten. Sie tragen dazu bei, das Spektrum sauber zu halten und das Bild des bewussten Funkamateurs zu stärken. Er fordert neue Betreiber auf, demselben Sieben-Tage-Plan zu folgen, um ihr Hobby legal und verantwortungsbewusst auszubauen.